Kennt das nicht jeder? Nach dem Renovieren bleiben Farbreste übrig. Diese landen im Keller, nehmen Stauraum weg und trocknen im schlechtesten Fall aus.
Was also tun mit den Farbresten?
Bei uns erfahren Sie alles rund um die fachgerechte Lagerung, Haltbarkeit und Entsorgung von Farbe.
Die Trockenfarbe bildet eine Ausnahme, denn Trockenfarbe ist nahezu unbegrenzt haltbar. Auch Minusgrade können ihr nichts anhaben.
Bei angebrochenen Eimern ist es immer wichtig diese gut zu verschließen. Sie sollten trocken und kühl eingelagert werden. Die Haltbarkeit der Farbe ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Zieht die Farbe Luft oder wurde verunreinigtes Werkzeug benutzt, kann dies die Haltbarkeit beeinflussen.
Merkmale, dass die Farbe nicht mehr verwendet werden sollte. Am Geruch erkennen Sie, ob eine Farbe noch verwendet werden kann. Fauliger Geruch deutet darauf hin, dass die Farbe nicht mehr genutzt werden sollte.
Sollte die Farbe nur eingedickt sein, geben Sie ein wenig Wasser dazu. Sie werden sehen, die Farbe wird wie neu.
Entsorgung der Farbe leicht gemacht: