Die Grundierung ist die Grundlage um einen perfekten Anstrich zu gewährleisten. Wie viel Farbe aufgetragen werden muss, hängt von dem Untergrund und seinem Saugverhalten ab. Eine gute Grundierung verfestigt den Untergrund – weniger Farbe wird benötigt.
WARUM muss ich grundieren?
Um die Saugfähigkeit der Wand zu regulieren und eine Haftbrücke für den Anstrich zu bauen ist eine gute Grundierung notwendig.
WANN muss ich grundieren?
Wie können Sie herausfinden wann eine Grundierung notwendig ist?
Wischtest:
Wenn Sie mit der Hand über Ihre zu streichende Wand fahren und danach kreidende Rückstände an Ihrer Handfläche haben, dann sollten Sie unbedingt vor dem Anstrich grundieren.
Benetzungsprobe:
Nehmen Sie eine mit Wasser gefüllte Sprühflasche oder einen nassen Schwamm zur Hand. Wenn die benetzte Wand sehr schnell oder ungleichmäßig trocknet, benötigen Sie eine Grundierung. Diese gleicht das Saugverhalten der Wandoberfläche aus und sorgt dafür, dass sich die Farbe schön ebenmäßig auftragen lässt und ein perfektes Farbbild entsteht.
Rieseltest:
Der Rieseltest ähnelt dem Wischtest. Streichen Sie mit der Hand über die Wandfläche. Wenn sich dabei kleine Teilchen von der Wand lösen und herunterrieseln, benötigen Sie eine Grundierung. Wenn der Untergrund nicht fest genug ist, hat ein Anstrich darauf keinen Halt und eine Grundierung ist erforderlich. Natürlich müssen vor dem Anstrich alle losen Teilchen entfernt werden. Hierzu nehmen Sie am Besten eine Bürste.
Fazit
Es lohnt sich eine genaue Prüfung des Untergrundes vorzunehmen um ein perfektes Endergebnis zu erhalten. Mit der richtigen Grundierung erhalten Sie ein professionelles Ihren Wünschen entsprechendes Resultat.